Bafögberatung Hamburg
Beratungsstellen Bafög
Bafög für Studenten
Schüler Bafög
Aufstiegs-Bafög
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Wo stellen Studierende in Hamburg ihren Bafög-Antrag?
Studierende aus Hamburg stellen ihren BaföG-Antrag beim Bafög-Amt des Studierendenwerks Hamburg.
Weitere Informationen und Kontaktdaten Studierendenwerk
Wo stellen Schüler:innen in Hamburg den Bafög-Antrag?
Zuständig für Schüler:innen ist das Fachamt Grundsicherung und Soziales-Ausbildungsförderung für Schüler im Bezirksamt Mitte.
Weitere Informationen und Kontaktdaten Schüler-Bafög
Wo stelle ich in Hamburg den Antrag auf Aufstiegs-Bafög?
Zuständig für Leistungen nach dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFGB) ist die Handwerkskammer Hamburg, Geschäftsstelle AFBG.
Weitere Informationen und Kontaktdaten Aufstiegs-Bafög
Wo können Auszubis in Hamburg Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen?
Zuständig für die Beantragung der BAB ist die Agentur für Arbeit im jeweiligen Hamburger Bezirk.
Kann ich den Antrag auf Bafög, Aufstiegs-Bafög oder BAB auch online stellen?
Die Digitalisierung der Antragstellung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und sehr viele Anträge sind inzwischen online möglich. Die Antragstellung kann mit der BundID (mit elektronischem Personalausweis) oder teilweise noch mit "Benutzername & Passwort" erfolgen. Die Anmeldung mit der BundID wird wegen der höheren Sicherheit und des größeren Funktionsumfangs empfohlen.
Hier geht es zur jeweiligen Startseite für die Online-Anmeldung:
- Schüler:innen und Studierende
- Berufliche Aufstiegsfortbildung mit Aufstiegs-Bafög
- Auszubildende (Berufsausbildungsbeihilfe)
Anträge per Formular oder PDF sind in der Regel auch weiterhin möglich.
Wie hoch ist die Förderung für
mich? Gibt es Bafög-Rechner?
Die genaue Förderung hängt von vielen Faktoren ab. Mit Bafög-Rechnern können Sie sich vorab unverbindlich öber die mögliche Höhe informieren.
Einen Rechner für Aufstiegs-Bafög gibt es derzeit nicht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert auf seiner Internetseite über die Höhe der Förderung:
Links zum Thema Bafög
- Aufstiegs-Bafög (www.elbcampus.de)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) (www.arbeitsagentur.de)
- Aufstiegs-Bafög (www.bmbf.de)
- Antragsformulare BaföG (BMBF)
- www.amazon.de: Ratgeber Bafög
Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer, Elbcampus, informiert über das Aufstiegs-Bafög: Was wird gefördert? Wer wird gefördert? Wie wir gefördert?
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist ein staatlicher Finanzzuschuss für Auszubildende, die während ihrer Berufsausbildung oder einer Berufsvorbereitungsmaßnahme finanzielle Schwierigkeiten haben.
Aufstiegs-Bafög: Eine Informationsseite des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hier finden Sie alle Hinweisblätter und Formulare für Bafög. Ein Assistent hilft die richtigen Formulare auszuwählen:
Ratgeber zum Thema Bafög